Make a Mark: Erfolgsprojekt hebt kreative Designs auf ein neues Level


Previewimage
Leonhard Kurz Stiftung & Co.KG
Leonhard Kurz Stiftung & Co.KG Logo

Make a Mark: Erfolgsprojekt hebt kreative Designs auf ein neues Level

Fluoreszierende Etiketten, sensorisch veredelte Flaschen und Designs mit eigener Botschaft – unter dem Namen Make a Mark entstehen seit 2021 visionäre Verpackungskonzepte, die Design und Technologie neu denken. Die Innovationsplattform bringt internationale Kreative mit führenden Verpackungsspezialisten zusammen – und bietet Raum für mutige Ideen, experimentelle Ansätze und inspirierende Kooperationen.

Kooperation statt Wettbewerb

Make a Mark setzt bewusst auf ein anderes Prinzip als herkömmliche Design-Ausschreibungen: Statt Konkurrenzdenken steht der gemeinsame kreative Prozess im Vordergrund. Internationale Designstudios entwickeln visionäre Verpackungsideen – unterstützt von den drei Initiatoren Estal (Glas), Avery Dennison (Etikettenmaterialien) und LEONHARD KURZ (Veredelungstechnologien).

Im Mittelpunkt steht das Ausloten gestalterischer Möglichkeiten jenseits kommerzieller Vorgaben. Ohne wirtschaftlichen Erfolgsdruck entstehen so Entwürfe, die neue Perspektiven auf hochwertiges Verpackungsdesign eröffnen. Die Plattform bietet den Kreativen Zugang zu einem breiten Spektrum an Technologien und Materialien. Neben den drei Hauptpartnern bringen auch Etikettendrucker, Produzenten von Getränkeverschlüssen oder Maschinenbauer ihr Know-how ein. So können die teilnehmenden Studios mit innovativen Verfahren – etwa den Veredelungstechnologien von KURZ – experimentieren und gestalterische Ideen entwickeln, die nicht nur inspirieren, sondern häufig auch als Impulsgeber für neue, mutige Ansätze im kommerziellen Designalltag dienen.
 

Sonderedition Make x Mark setzt neue Impulse

Drei Jahre, rund sechzig visionäre Verpackungsdesigns und unzählige kreative Impulse – ursprünglich war Make a Mark als zeitlich begrenztes Projekt angelegt. Doch die Plattform hat sich zu einem echten Erfolgsmodell entwickelt. Deshalb wurde sie 2024 fortgeführt – mit einer Sonderedition, die den bisherigen Weg reflektiert und zugleich neue Perspektiven eröffnet: Make x Mark.

Die Sonderausgabe steht für die Weiterentwicklung der Plattform – inhaltlich, visuell und strategisch. Sie unterstreicht die zentrale Idee, Make a Mark nicht nur als Innovationsraum für kreative Verpackungsideen zu verstehen, sondern auch als Community, die Menschen, Marken und Technologiepartner miteinander verbindet. KURZ bleibt als Mitinitiator engagiert dabei – mit technologischem Know-how, gestalterischer Erfahrung und einer großen Portion Leidenschaft für zukunftsweisendes Verpackungsdesign.

Im Mittelpunkt der Edition steht das „x“ – als Symbol für kreative Schnittmengen, Austausch und die Verbindung von Industrie und Gestaltung. Es fungiert als flexibles, markenübergreifendes Gestaltungselement und wurde gemeinsam von den drei Hauptpartnern KURZ, Avery Dennison und Estal konzipiert. Jeder Partner hat zusätzlich eine eigene Interpretation entwickelt, die seine individuelle Haltung innerhalb der Kooperation sichtbar macht.

Das KURZ-x wurde von Annie Kuschel, Head of Design Management Packaging and Print bei KURZ, gestaltet. Sie beschreibt es so:
„Unser x steht für Zusammenarbeit auf Augenhöhe, für kreative Offenheit und dafür, gemeinsam Neues zu gestalten – mit viel Freude am Experimentieren. Gleichzeitig spiegelt das Zeichen auch die gestalterische Vielfalt wider, die unsere innovativen Veredelungstechnologien ermöglicht.“

Ein x – viele Handschriften

Auch die drei Partner sowie Designer:innen der vergangenen drei Projektjahre wurden in den Relaunch eingebunden. Sie hatten die Möglichkeit, ihr eigenes x zu gestalten – inspiriert von ihren ursprünglichen Make-a-Mark-Projekten. In ihren Entwürfen spiegeln sich Elemente der damaligen Verpackungsdesigns wider – sei es in Form, Farbe oder Konzept. So entstand eine eindrucksvolle Sammlung individueller x-Designs, die die gestalterische Vielfalt der Community und die kreative Tiefe jedes einzelnen Projekts sichtbar machen.

Präsentiert wurde der neue Markenauftritt bei einem stimmungsvollen Abendevent auf der Luxepack 2024. Auch die 58 Designkonzepte der letzten drei Jahre wurden dort ausgestellt. Darunter befanden sich Designs, die bereits auf den Markt gekommen waren, sowie preisgekrönte Kreationen von renommierten Designstudios wie Yummy Stories, ARD Agency und Backbone Branding. Begleitet wurde die Veranstaltung von der Veröffentlichung eines neuen, bewusst im minimalistischen Stil gehaltenen Projektbuchs. Das Buch dokumentiert nicht nur die entstandenen x-Designs, sondern auch die Geschichten und Ideen dahinter.

Raum für Visionen, Raum für Dialog

Make a Mark richtet sich in seiner neuen Struktur an zwei Säulen aus: Projekte und Community. Im neuen Projektjahr gehen erneut zwölf ausgewählte Designer:innen an den Start, um gemeinsam mit den drei Partnern kreative Verpackungskonzepte zu entwickeln. Um mehr Raum für inhaltliche Tiefe, technischen Austausch und individuelle Umsetzung zu schaffen, wurde die Anzahl der Projekte pro Jahr von zwanzig auf zwölf reduziert.

Gleichzeitig rückt die Community stärker in den Mittelpunkt: Der direkte Dialog zwischen Designstudios, Marken, Zulieferern und Technologiepartnern soll weiter gefördert werden – durch gemeinsame Veranstaltungen, persönliche Begegnungen und eine kontinuierliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Denn Make x Mark versteht sich als Forum, in dem kreative Impulse und innovative Lösungen entstehen und nachhaltige Netzwerke wachsen können – jenseits von Wettbewerb und Marktlogik.
 

KURZ: Technologiepartner und Impulsgeber

„Für KURZ ist Make x Mark weit mehr als ein Kreativprojekt. Es ist eine Plattform, auf der wir unsere technologische Kompetenz in einem gestalterischen Kontext zeigen können – und eine Möglichkeit, mit Unterstützung von kreativen Köpfen neue Wege zu gehen“, so Julia Hiltl, Head of Marketing BAI. Themen wie Nachhaltigkeit, Materialinnovation und multisensorische Erlebnisse finden hier ein experimentelles Umfeld.

Viele Mitarbeitende aus unterschiedlichen Bereichen – vom Design Management über die Anwendungstechnik und den Vertrieb bis hin zu den Tochterfirmen H+M und ISIMAT – waren in den vergangenen Jahren aktiv an Make a Mark beteiligt. Ihre Expertise und ihr Engagement tragen maßgeblich dazu bei, dass das Projekt sowohl in der Designwelt als auch in der Industrie auf so große Resonanz stößt.
 

Die Reise geht weiter

Mit dem Start der vierten Edition beginnt ein neues Kapitel für Make x Mark. Die nächsten Projekte sind bereits in Planung – und auch KURZ bringt wieder innovative Veredelungsideen in die Zusammenarbeit ein. Der Dialog mit Designer:innen, Marken und Technologiepartnern bleibt ein zentraler Bestandteil des Projekts. Denn Make x Mark zeigt eindrucksvoll, wie aus interdisziplinärer Zusammenarbeit neue Impulse für die Verpackungsbranche entstehen – und wie KURZ dazu beiträgt, Zukunft zu gestalten.
 

Alle bisherigen Projekte, spannende Einblicke hinter die Kulissen und aktuelle News finden Sie auf der Mark a Mark Website und auf Instagram. Begleiten Sie uns auf dem Weg zur Verpackung von morgen.

https://makeamark.world/ 
https://www.instagram.com/makeamarkproject/ 

 

Trete in Kontakt

Sie haben Ideen, Vorschläge, Meinungen? Hinterlassen Sie eine Nachricht

NewsletteranmeldungAnmeldung zum Newsletterto the top
Es fehlen Angaben oder sind fehlerhaft. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben
Thank You ! Your email has been delivered.