Starke Symbiose für bahnbrechende Heißpräge-Innovationen


Previewimage
Leonhard Kurz Stiftung & Co.KG
Leonhard Kurz Stiftung & Co.KG Logo

Starke Symbiose für bahnbrechende Heißpräge-Innovationen

LEONHARD KURZ liefert seinen Kundinnen und Kunden weltweit die innovativsten und hochwertigsten Heißprägedekorationen – damit Verpackungen und Etiketten im Regal optisch hervorstechen und Verbraucher sofort ansprechen. Doch wie gelingt es dem globalen Marktführer für Dünnschichttechnologie und Oberflächenveredelung, diesem hohen Anspruch gerecht zu werden? Die Antwort liegt in der Anwendungstechnischen Abteilung (AWETA) in Fürth: In dem internen Labor müssen die Transferprodukte den Härtetest bestehen. Hier werden Dekore unter realen Bedingungen geprüft, optimiert und zur Marktreife gebracht. Modernste Technik trifft hier auf Know-how – und die hochmoderne Heißprägemaschine NOVAFOIL 106 H unseres Partners BOBST spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Als Weltmarktführer entwickelt und produziert KURZ Heißprägeveredelungen für Marken aus der grafischen und vielen weiteren Industrien. Während des Heißprägevorgangs wird die hauchdünne Dekorschicht von einem Transferträger gelöst und präzise auf das zu veredelnde Produkt übertragen. Um hochwertige, langlebige Veredelungen zu entwickeln testet KURZ seine Produkte so praxisnah wie möglich. Deshalb befindet sich in der Anwendungstechnische Abteilung (AEWTA) am Hauptstandort in Fürth ein vielfältiger Maschinenpark mit Top-Veredelungsmaschinen, die alle gängigen Applikationsmöglichkeiten abdecken – Veredelungsmaschinen, wie sie auch von KURZ-Kunden genutzt werden. Dabei setzt KURZ auf starke Industriepartnerschaften. Der neuste Zugang ist die NOVAFOIL 106 H Heißprägemaschine der Partnerfirma BOBST.

Partnerschaft mit Substanz und Weitblick

In einer starken Industriepartnerschaft wachsen zwei Unternehmen zu mehr als der Summe ihrer Teile. KURZ und BOBST verbindet seit über zwanzig Jahren ihr Know-how, um Heißprägeveredelungen zu perfektionieren, fälschungssichere Heißprägelösungen zu entwickeln und Innovationen für die grafische Industrie anzutreiben. Das Ergebnis sind Meilensteine wie das ikonische Papageien-Poster zur DRUPA 2016 und unzählige prägnante Verpackungslayouts. KURZ bringt seine Expertise für Heißprägetransferprodukte ein, BOBST liefert die Präzision leistungsstarker Stanz- und Prägemaschinen. "Beide Unternehmen verschieben gemeinsam die technischen Grenzen nach außen, um dadurch immer mehr innovative Lösungen anzubieten,“ erzählt Bodo Junge, Product Marketing Director Business Unit Printing & Converting, PL LADSF Folding Carton, Litho Laminating & Corrugated Board Industry bei BOBST. Kundinnen und Kunden profitieren von dieser Symbiose ganz besonders, denn so können KURZ und BOBST erprobte Gesamtlösungen aus Heißprägemaschine und perfekt darauf abgestimmten Transferprodukten anbieten.

Aufwendig veredeltes Poster zur DRUPA 2016, das gemeinsam von KURZ und BOBST realisiert wurde.

Ein tieferer Blick hinter die Kulissen der Partnerschaft eröffnet große Entwicklungsfelder, die für die Zukunft der Heißprägetechnologie entscheidend sind. An erster Stelle steht die Vision einer fehlerfreien Zero Fault Quality, bei der jedes kleinste Detail perfekt geprägt ist. Zudem arbeiten die Industriepartner kontinuierlich daran, die Performance zu steigern, damit der Prägevorgang in Zukunft noch schneller und effizienter wird. Die Herstellungskosten zu senken und Ressourcenschonung zu optimieren, zählt genauso zu den Innovationsfeldern wie sämtliche Nachhaltigkeitsaspekte, zu denen z. B. die Reduktion der Transferträgerstärke zählt.

Die AWETA – Testlabor für Innovationen

Wenn es um die Perfektionierung der Heißprägeveredelungen geht, kommt die Anwendungstechnische Abteilung (AWETA) von KURZ am Standort in Fürth ins Spiel. Hier stehen eine Reihe topmoderner Veredelungsmaschinen zu Verfügung – Maschinen, mit denen auch unsere Kunden arbeiten. Beim Veredelungsprozess ist das Zusammenspiel von Transferprodukt und Veredelungsmaschine entscheidend, um ein hervorragendes Prägeergebnis zu erhalten. Mit der neuen NOVAFOIL 106 H Heißprägemaschine von BOBST können die Heißprägedekore quasi im Labor unter realen Bedingungen getestet werden. „Die NOVAFOIL 106 H sehe ich hier als die Top-Maschine in unserem Fuhrpark. Sie bietet hohe Prägequalität bei schneller Produktionsgeschwindigkeit. Nahezu jeder Versuch aus der Entwicklung wird an der NOVAFOIL auf Marktreife getestet. Die Heißprägemaschine überzeugt auch durch ein einfaches Handling“, so Martin Hempel, Head of Center of Competence Graphics in der AWETA bei LEONHARD KURZ. Die Prägetiegel der NOVAFOIL 106 H liefern aufgrund der längeren Kontaktzeit, stabiler Temperaturen und höherem Prägedruck bemerkenswert hohe Veredelungsqualität. Außerdem ist sie extrem flexibel, was Präge-, Tiefpräge- und Hologramm-Anwendungen angeht.

Die NOVAFOIL 106 H des Schweizer Herstellers BOBST überzeugt durch einfache Bedienung, höchste Prägequalität und schnelle Produktionsgeschwindigkeit.

Zukünftige Zusammenarbeit

Und was bringt die Zukunft? Mit der NOVAFOIL 106 H hat BOBST die Möglichkeit, Maschinenvorführungen bei KURZ in der AWETA durchzuführen. Auch stehen KURZ bei BOBST die Türen offen, neue Produkte auf verschiedenen Maschinen zu testen. Kundenbesuche sollen dazu dienen, Wissen auszutauschen und so Innovationen zu fördern. „Das Besondere an der Partnerschaft ist die innovative Zusammenarbeit als eine Art Testgemeinschaft. Der Fokus liegt auf optimal aufeinander abgestimmter Produktentwicklung im Verbund europäischer Premiumhersteller. Durch ideale Prozesslösungen bieten wir Kundinnen und Kunden einen echten Mehrwert. Diese Zusammenarbeit wollen wir in Zukunft weiter ausbauen“, erzählt Dr. Laurin Leeb (Head of International Product Management bei LEONHARD KURZ).

Trete in Kontakt

Sie haben Ideen, Vorschläge, Meinungen? Hinterlassen Sie eine Nachricht

NewsletteranmeldungAnmeldung zum Newsletterto the top
Es fehlen Angaben oder sind fehlerhaft. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben
Thank You ! Your email has been delivered.