RECOSYS® rPET ist ein Recyclinggranulat, das als wertvoller neuer Rohstoff aus dem hauseigenen Recyclingprozess RECOSYS® 2.0 von LEONHARD KURZ hervorgeht. Die klassischen Einsatzmöglichkeiten von RECOSYS® rPET liegen im Kunststoffbereich. LEONHARD KURZ ist nun über den Einsatz für Kunststoffanwendungen hinausgegangen und hat ein neues Einsatzgebiet gefunden – die Textilindustrie. Mit dem Design eines visionären Trikots aus rPET-Garn zeigt KURZ, wie es möglich ist, ästhetisch ansprechende, hochwertige Textilien für Sportswear aus einem Recyclinggarn auf den Weg zur Serienfertigung zu bringen.
Technische Textilien aus RECOSYS® rPET von LEONHARD KURZ werden bereits im Automotive-Interieur-Bereich eingesetzt. Dass das Garn aus rPET nun auch Anwendung im Sportswear-Bereich findet, ist eine Neuigkeit, deren Nachhaltigkeitsfaktor besonders ins Auge fällt. KURZ präsentierte das visionäre Trikot erstmals auf der K 2025 in Düsseldorf.
Das hellblaue Trikot ist ein Prototyp, bei dem modernes Textildesign, recyceltes Polymergranulat und präzise Oberflächenveredelung eindrucksvoll in Einklang gebracht wurden. Durch das sublimierte Muster und die silberne Heißprägeveredelung speziell für Textilien erhält der hellblaue Stoff einen ganz individuellen Look. An dem Projekt waren der Garnspezialost Technofibres und der Experte für spezialisierte Textilien Hero Textile beteiligt. Zuerst wurde das RECOSYS® rPET von KURZ durch Technofibres zu einem stabilen und robusten Garn verarbeitet. Im nächsten Schritt wurde von unserem Kooperationspartner Hero Textiles aus dem Garn das Trikot gefertigt. Zur Veredelung wurden zunächst das prägnante Muster sublimiert und anschließend das KURZ-Logo appliziert sowie die silbrig-metallische Veredelung heißgeprägt. Die Veredelung und das Design des Trikots zeigen exemplarisch, welche Möglichkeiten es gibt, Textilien aus RECOSYS® rPET zukünftig in der Modeindustrie einzusetzen. Außerdem verdeutlicht das Trikot, welches Potenzial das Recyclinggranulat hat. KURZ arbeitet derzeit daran, Lösungen zu skalieren, um den Recyclingprozess RECOSYS® 2.0 in Zukunft auch für größere Produktionsmengen nutzbar zu machen.
Mit RECOSYS® hat KURZ als erstes Unternehmen der Branche ein Rücknahme- und Recyclingsystem für Transferträger aus der grafischen Industrie geschaffen – ein Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit. Die Weiterentwicklung, RECOSYS® 2.0, geht nun noch einen Schritt weiter: Zum ersten Mal können überschüssige Transferträger aus der grafischen Industrie in sortenreines rPET umgewandelt werden. Dieses Recyclingmaterial eröffnet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen – von hochwertigen Verpackungen für Alltagsprodukte bis hin zu innovativen Anwendungen im Textildesign. Mit diesem Projekt kommt KURZ seiner Vision einer vollständigen Kreislaufwirtschaft erneut einen Schritt näher.
Für unsere Kunden bedeutet die Teilnahme an unserem Recyclingprogramm einen messbaren, positiven Effekt in puncto Umweltbewusstsein. Das Verfahren reduziert Scope-3-Emissionen nachweislich um bis zu 90 Prozent und verbessert damit den Product Carbon Footprint (PCF). Unternehmen, die an unserem Recyclingprogramm teilnehmen, erhalten ein Recycling-Zertifikat einer unabhängigen Umweltgutachterorganisation. Damit geht eine Transparenz entlang der gesamten Lieferkette einher – ein klares Plus für nachhaltiges Wirtschaften.
Weitere Informationen über RECOSYS® rPET und seine Einsatzmöglichkeiten finden Sie auf unsere Webseite Plastic Decoration: RECOSYS® rPET Recycling.
Sie haben Ideen, Vorschläge, Meinungen? Hinterlassen Sie eine Nachricht