Die Zeit war reif. Nach 8 langen Jahren war es 2024 endlich wieder soweit: drupa time! Unter dem Motto Re:think what’s possible präsentierte KURZ auf der Weltleitmesse in Düsseldorf spannende Innovationen, zukunftsweisende Technologien, atemberaubende Designs und Visionen aus der Welt der Veredelungen. Im Gepäck: eine Weltpremiere und gute Laune.
Für LEONHARD KURZ war die drupa 2024 in jeder Hinsicht ein Erfolg. Viele Vertragsabschlüsse, verkaufte Maschinen, spannende Perspektiven, interessante Kontakte, wertvolle Gespräche und fantastisches Teamwork sorgten für einen rundum gelungenen Messeauftritt. Re:think what’s possible – unter diesem Motto präsentierte das Unternehmen einzigartige Veredelungsprodukte und -lösungen aus den Bereichen Heißprägen, Kalttransfer und Digitale Veredelung. Dabei war der Slogan für den Spezialisten in Sachen Dünnschichttechnologie mehr als nur ein Motto. „Wir bleiben nicht stehen, wir gehen weiter. Wir verschieben Grenzen, wagen Ungewöhnliches und Neues, um die Zukunft der Veredelungen zu gestalten. Re:think what’s possible – unser drupa-Motto bringt auf den Punkt, worum es uns geht,“ fasst Markus Hoffmann, Executive Senior Vice President BAI und Mitglied der Geschäftsleitung, zusammen.
Aftermovie: KURZ@drupa 2024: Wir sagen DANKE! (youtube.com)
KURZ setzt Trends, entwickelt Produkte ständig weiter und geht dabei über das, was möglich scheint, hinaus. So entstehen neue, überraschende Lösungen für die grafische Industrie, die Grenzen überschreiten, scheinbar Gegensätzliches vereinen und ganz neue Standards im Bereich Oberflächendekoration schaffen. Wie das gelingt? KURZ präsentierte die Antwort anhand der fünf Kernthemen Creativity and Technology – falling in love, Virtuality and Reality – having a date, Desire and Budget – becoming best friends, Security and Style – attracting each other sowie Design and Sustainability – sharing one future. Der Themenschwerpunkt Creativity and Technology zeigte, wie dank innovativer Technologie und effektvoller Transferprodukte atemberaubende Veredelungen entstehen, bei Virtuality and Reality lag der Fokus auf den digitalen Lösungen. Desire and Budget verriet, wie Produkte zum kosteneffizienten Blickfang werden. Security and Style setzte das Augenmerk auf Sicherheitsfeatures, die nicht nur sicher, sondern auch stylisch sind. Natürlich lag der Blick auch auf dem Thema Nachhaltigkeit: Beim Schwerpunkt Design and Sustainability zeigte das Unternehmen, dass es nicht nur seiner Vorreiterrolle in puncto Design gerecht wird, sondern auch Verantwortung für die Umwelt übernimmt. Mit RECOSYS® 2.0, dem Rücknahmeprogramm und Recyclingsystem für beim Dekorationsprozess anfallende ausgeprägte Transfermaterialien, gelingt es dem Unternehmen, seiner Vision, dem Closed Loop, immer näherzukommen.
Die Messebesucherinnen und -besucher durften sich auf spektakuläre Produktneuheiten und einzigartige Veredelungen wie die brandneue, achromatisch-luxuriöse KURZ SILVER LINE® freuen. Als Sinnbild für Luxus und Ästhetik zieht die exklusive KURZ-Linie am POS alle Blicke auf sich. Egal ob vollflächige Dekoration oder individuelle, feine Details – die neue Formulierung, die alle Vorteile der bewährten LIGHT LINE®-Technologie bietet, lässt kreative Ideen Wirklichkeit werden. Design und Veredelung verschmelzen zu einer atemberaubenden Symbiose. Verpackungen und Etiketten beeindrucken mit puristischem Hochglanz-Design und holografischen Strukturen. Besondere 3D-Effekte sorgen für optische Tiefe, diffraktive Prägungen für aufregende Kontraste. Neben SILVER LINE® und LIGHT LINE® präsentierte der Veredelungsspezialist auch die semitransparente LUMAFIN®-Linie, die Produkte durch einzigartige visuelle Effekte und schimmernde Optik hervorhebt. Außerdem zeigte KURZ LUXOR®/ALUFIN® das Nonplusultra der Metallic-Heißprägung. Der Klassiker bietet brillante Hochglanz-Metallisierungen, Farbvielfalt und faszinierende Oberflächeneffekte. ECOFIN® beeindruckte mit glamourösen Gold- und Silbertönen. Die neue Serie für Heißprägen und Kalttransfer überzeugt durch Kosteneffizienz, ohne dabei die KURZ-typischen Leistungsmerkmale zu verlieren. Darüber hinaus rundeten innovative Sicherheitslösungen das KURZ-Portfolio ab.
Am Messestand waren außerdem die KURZ-Tochterunternehmen Steinemann DPE, MPRINT, Hinderer + Mühlich (H+M) und KURZ Digital Solutions mit ihren digitalen Veredelungs- und Druckmaschinen sowie Prägewerkzeugen vertreten. Eindrucksvolle Maschinen-Live-Vorführungen rundeten den Messeauftritt ab. Highlight war der DM-MAXLINER 3D, das digitale Highspeed-Veredelungssystem im Bogenformat, bei dem die Inkjet-on-Substrate-Technologie für hochglänzende digitale Metallisierung sorgt, UV-Spot- und Relieflackierung für das optimale Look-and-Feel-Erlebnis stehen. Messebesucherinnen und -besucher durften sich am KURZ-Stand auf ihr kostenloses, mit dem DM-MAXLINER 3D live und hochwertig veredeltes Poster freuen – das Artwork, das die Technologien der KURZ-Welt vereint, als Ausdruck kreativer Leidenschaft. Filigrane Strukturen, anziehende Haptik und brillante Optik beeindruckten ebenso wie 3D-Effekte für eine nahezu lebendige Anmutung. Ein schillernder Kolibri, mit TRUSTSEAL® SFX und Microembossing im Heißprägeverfahren veredelt, war der besondere Hingucker. Neben LIGHT LINE® Laser TS und edlem Gold LUXOR® 385 schafften im Kalttransfer veredelte matte Strukturen spannende Kontraste.
KURZ feierte auf der drupa aber auch eine Weltpremiere: Weiteres Top-Feature und Verkaufsmagnet war der DM-MAXLINER 2D. Mit der Hightech-Maschine, die auf der Messe zum ersten Mal der Weltöffentlichkeit präsentiert wurde, ist digitale Metallisierung auf einer großen Vielfalt von Substraten möglich.
KURZ bot aber auch ein Top-Event der besonderen Art: Der mehrmals täglich stattfindende Flashmob mit eingeübter Choreografie war ein absoluter Publikumsmagnet. Der Auftritt sorgte für willkommene, unterhaltsame Abwechslung. „Wir hatten während der gesamten drupa einen tollen, besonderen Teamspirit, der durch die Show noch mal auf eine spezielle Art zum Leben erweckt wurde. Und diesen Spirit konnten auch unsere Kundinnen und Kunden spüren. Diese drupa war ein ganz besonderes Erlebnis, auch aus persönlicher Sicht“, erklärt Julia Meier, Head of Marketing BAI.
Sie wollen mehr über unsere KURZ-Produkte herausfinden? Hier gibt’s weitere Infos zu unserem Portfolio.
Sie haben Ideen, Vorschläge, Meinungen? Hinterlassen Sie eine Nachricht